Das Grundwassermessprogramm
Im Jahre 2008 hat die Stadt Nürnberg begonnen mit der systematischen Erfassung der vorhandenen Brunnen und Grundwasserpegel ein, über das gesamte Stadtgebiet verteiltes Grundwassermessnetz aufzubauen. In zwei, sogenannten Stichtagsmessungen wurden dann im Februar/März und im Oktober 2010 innerhalb weniger Tage an allen ausgesuchten Pegeln und Brunnen die Höhe der jeweiligen Grundwasserstände gemessen, um einen Überblick über Höhe und Schwankungen des Grundwassers im Nürnberger Stadtgebiet zu bekommen. In den angefügten Karten können die bei den Stichtagsmessungen gefundenen Grundwasserstände als Abstand zur Geländeoberkante und als Grundwasserstand über Meereshöhe (NN) eingesehen werden.
Stichtagsmessungen Oktober 2010
Grundwasserabstand zur Geländeoberkante
Grundwasserstand über Meereshöhe (NN)
Stichtagsmessungen Februar/März 2010
Grundwasserabstand zur Geländeoberkante
Grundwasserstand über Meereshöhe (NN)